uruneumeon Logo

uruneumeon

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei uruneumeon

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die uruneumeon GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.

uruneumeon GmbH

Elberfelder Str. 41

42553 Velbert, Deutschland

Telefon: +49 7741 807090

E-Mail: help@uruneumeon.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei halten wir uns an folgende Prinzipien:

  • Rechtmäßigkeit: Daten werden nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen verarbeitet
  • Zweckbindung: Erhebung erfolgt nur für festgelegte, eindeutige Zwecke
  • Datenminimierung: Nur erforderliche Daten werden erhoben und gespeichert
  • Richtigkeit: Daten werden aktuell und korrekt gehalten
  • Speicherbegrenzung: Löschung erfolgt nach Wegfall des Zwecks
  • Sicherheit: Angemessene technische und organisatorische Maßnahmen

Welche Daten wir erheben

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung, Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Nutzungsdaten Funktionalität, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Kommunikationsinhalte Anfragenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 2 Jahre
Projektbezogene Daten Dienstleistungserbringung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (Aufbewahrungsfristen)

Die Erhebung erfolgt direkt durch Sie über Kontaktformulare, E-Mails oder telefonische Gespräche. Automatisch erhobene Daten beschränken sich auf technische Informationen, die für die Funktionalität unserer Website erforderlich sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Diese werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.

Technische Maßnahmen: SSL-Verschlüsselung, sichere Serverarchitektur, regelmäßige Updates und Backups, Zugangskontrollen und Firewalls schützen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff.

Organisatorische Maßnahmen: Schulung unserer Mitarbeiter, Vertraulichkeitserklärungen, begrenzte Zugriffsberechtigung und dokumentierte Prozesse gewährleisten den ordnungsgemäßen Umgang mit personenbezogenen Daten.

Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Bei der Nutzung bestimmter Dienstleister kann es zu Datenübertragungen in Drittländer kommen.

Solche Übertragungen erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Ihre Rechte bleiben dabei vollumfänglich gewahrt.

Löschung und Aufbewahrungsfristen

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkrete Dauer richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck:

  • Kontaktanfragen ohne Geschäftsbeziehung: 1 Jahr
  • Kundenbeziehungen: 3 Jahre nach Vertragsende
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Website-Logs: 30 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen ändern. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen auf unserer Website oder per E-Mail.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Bei datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: help@uruneumeon.com

Telefon: +49 7741 807090